Tarife für Internet für Etzbach
Es gibt inzwischen ziemlich viele Internetangebote auf dem bundesdeutschen Markt. Zusätzlich zum althergebrachten DSL Anschluss über das Telefonkabel sind dieser Tage eine Vielzahl an DSL-Alternativen vorhanden: Mobilfunkanbieter, Satellitenbetreiber und Kabelanbieter offerieren schnelle Internetzugänge, wo gewöhnliches DSL nicht vorhanden ist. Die wichtigsten Alternativen sind Kabel-Tarife und der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (LTE bzw. UMTS). Wenn Sie die aktuellen Internet-Tarife vergleichen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da jeder Anbieter verschiedene Tarifoptionen, Download-Leistungen, Geräte und Zusatzfeatures bereithält (zum Beispiel Fernseh-Flatrate oder Mobiles Internet). Zudem ändern sich die Angebote und Aktionspreise sehr oft. Achten Sie beim DSL Anbietervergleich darauf, dass möglichst viele Internetprovider aufgelistet werden. Auch für die mobile Internetnutzung bieten die Anbieter verschiedene Flatrates und Angebote an. Hier können Sie mit unserem Anbietervergleich für Mobiles Internet im nu ermitteln, welcher Tarif für Sie der geeignete ist.
Auf die DSL-Verfügbarkeit kommt es an
Früher fussten die überwiegende Anzahl der DSL Tarife auf dem Netz der Telekom. Dieses hat sich inzwischen geändert, da viele DSL-Provider ihr eigenes Breitband-Netz nutzen, auf fremde DSL Netze zurückgreifen oder aber gänzlich andere Techniken nutzen. Ein Anschluss der Telekom ist heutzutage für DSL nicht mehr erforderlich! Dementsprechend sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter zuallererst die Verfügbarkeit in Etzbach testen.
Und wenn DSL nicht verfügbar ist?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über besondere Frequenzen per Funk übertragen. Somit entspricht die Technik dem UMTS-Verfahren, jedoch sind bei LTE deutlich größere Reichweiten machbar. Profitieren werden zunächst alle, bei denen bis heute kein DSL-Anschluss vorstellbar war: mit LTE sollen zuerst die Gebiete ohne Breitbandanbindung erschlossen werden. Technisch erreicht LTE aktuell Internetgeschwindigkeiten von 100.000 kBit/s. Dadurch macht das Surfen richtig Laune. Zusätzlich zu den reinen LTE Internet-Angeboten werden auch Komplettpakete mit Surf- und Telefonflatrate beworben.